Die Probenvorbereitung und Anreicherung für die Analyse von perfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) in Umweltproben wie Wasser und Boden ist ein kritischer Schritt, um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu erhalten. Dabei kommen verschiedene Methoden und Materialien zum Einsatz, um Kontaminationen zu vermeiden und die gewünschten PFAS-Verbindungen anzureichern und aufzureinigen. Ein Beispiel ist die Festphasenextraktion (SPE), eine weit verbreitete Methode zur Anreicherung und Reinigung von PFAS aus verschiedenen Matrices. Dabei kommen SPE-Kartuschen mit Materialien wie WAX (polymerbasierter schwacher Anionenaustauscher) oder GCB/WAX zum Einsatz, um PFAS selektiv zu binden und Verunreinigungen zu entfernen.